Biliopankreatische Diversion mit Duodenalem Switch / BPD-DS 

0
7

Bei der BPD-DS-Operation handelt es sich um eine Kombination aus einer Sleeve Gastrektomie und einem malabsorptiven Verfahren. Bei dieser Methode wird der an der Verdauung beteiligte Dünndarm auf eine Strecke zwischen 50 und 100 cm stark verkürzt, was zu einer sehr guten Gewichtsabnahme führt. Aufgrund der hohen Effektivität wird dieser Eingriff besonders für sehr stark übergewichtige Patienten empfohlen, allerdings wird er bei diesen Patienten in der Regel in zwei Schritten durchgeführt. Während im ersten Schritt eine Sleeve Gastrektomie erfolgt, werden die Veränderungen am Dünndarm erst ca. ein Jahr später angelegt. Da es sich um einen stark malabsorptiven Eingriff handelt, ist eine lebenslange Vitaminsubstitution unerlässlich. 

OP-Ablauf 

Die Einweisung ins Krankenhaus erfolgt einen Tag vor der Operation. Am Operationstag wird das Pflegepersonal Ihnen die OP-Kleidung bereitstellen. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert in der Regel 2-3 Stunden. Nach der Operation erfolgt in vielen Fällen eine Überwachung auf der Intensivstation für eine Nacht. Die Entlassung erfolgt normalerweise am siebten Tag nach der Operation. 

Für wen eignet sich BPD/DS? 

Gesundheitsdienstleister können die BPD/-DS Personen empfehlen, die stark übergewichtig sind. Diese Menschen haben in der Regel einen Body-Mass-Index (BMI) von 50 oder mehr oder einen BMI von 40 oder mehr mit schwerem Typ-2-Diabetes und anderen schweren Gesundheitsproblemen. Zu diesen gesundheitlichen Problemen gehören: Typ-2-Diabetes, Schlafapnoe, Herzkrankheit, Lungenkrankheit, hoher Blutdruck, hoher Cholesterinspiegel, Nichtalkoholische Fettlebererkrankung. 

Wie verläuft die OP genau? 

Die BPD/DS ist ein komplexes Verfahren, bei dem die Gewichtsabnahme auf 3 verschiedene Arten angegangen wird. Zunächst wird eine Sleeve-Gastrektomie durchgeführt. Dabei wird ein großer Teil des Magens mit einem Klammerinstrument entfernt, so dass ein schmaler Schlauch oder eine Hülse vom oberen bis zum unteren Teil des Magens übrig bleibt. Da der Magen weniger zu füllen ist, fühlen Sie sich schneller satt und nehmen weniger Nahrung und Kalorien zu sich. Im zweiten Teil des Eingriffs wird die Nahrung aus dem oberen Teil des Dünndarms, dem natürlichen Weg der Verdauung, umgeleitet. Dadurch kann der Körper weniger Kalorien und Nährstoffe aufnehmen. Der Dünndarm wird geteilt und in der Nähe des Endes des Dünndarms wird eine Verbindung hergestellt. Der dritte Teil des BPD/DS-Verfahrens verändert die normale Art und Weise, wie die Galle und die Verdauungssäfte die Nahrung aufspalten. Dadurch wird die Kalorienaufnahme reduziert, was zu einer weiteren Gewichtsabnahme führt. Ein Ende des Dünndarms wird mit dem Zwölffingerdarm (Duodenum) verbunden, der sich am unteren Ende des Magens befindet.  

Eine Operation, insbesondere eine bariatrische Operation, kann für viele Patienten eine Herausforderung darstellen. Daher ist es wichtig, dass Patienten nicht nur körperlich, sondern auch mental auf die Operation vorbereitet werden. Daher bieten wir von FitForMe vor und nach der Operation Unterstützung und Beratung.